Für das Geschäftsjahr 2023 stellt der Heimat- und Museumsverein Königs Wusterhausen 1990 e.V. folgende Aufgaben in den Mittelpunkt der Vereinsarbeit:
1. Dahmelandmuseum verantw. M. Berger
1.1. Weiterführung und Ausbau des Museums.
1.2. Sonderausstellungen nach Themenplan.
1.3. Pflege der Ausstellung auf dem Museumshof und im Garten. verantw. U. Wolff
1.4. Archivwesen
1.5. Restaurierung und Erhaltung der Exponate. verantw. H.Flieger
2. Heimatkalender verantw. I. Schust-Kießling M.Berger
2.1. Vorbereitungsgespräch mit Ortschronisten und Autoren heimatgeschichtlicher Literatur.
Kontaktaufnahme: per Mail und Telefon.
2.2. Nach Erscheinen - Präsentation des Kalenders unter Einbeziehung aller Autoren und Mitarbeiter sowie der Presse. Termin: 26.08.23
2.3. Gewinnung von Sponsoren zur Beschaffung der benötigten Finanzmittel.
2.4. Der Vertrieb des Kalenders erfolgt in Eigenregie des Vereins.
3. Öffentlichkeitsarbeit verantw. M. Berger
3.1. Der Vorstand berichtet in der Presse über laufende und geplante Aktivitäten und Veranstaltungen.
3.2. Unterstützung von Schulen der Stadt und Region bei Projekttagen und Arbeiten zu heimatgeschichtlichen Themen.
3.3. Werbung für Veranstaltungen des Heimatvereins und Dahmelandmuseums durch Plakate, Flyer und moderne Medien.
4. Veranstaltungen verantw. M. Berger
4.1. Am 08.07.23 wird das Sommer- und Museumsfest
im Museumshof und -garten stattfinden
Termine für weitere öffentliche Veranstaltungen
wie z.B. Adventsfeier, werden geprüft.
4.2. Termine für Fachvorträge im Dahmelandmuseum
werden im Februar 2023 bekannt gegeben
5. Vereinsinterne Veranstaltungen
5.1. Mitgliederversammlungen: zwei Mal im Jahr verantw. I. SchustKießling Termine: 11.02.23 (Jahreshauptversammlung)
16.09.23
5.2. Vorstandssitzungen: im Abstand von 6 Wochen verantw. M. Berger
5.3. Busexkursion für Mitglieder und Partner: verantw. B.Wiest Ziel: Wettermuseum, Dom und Museum Fürstenwalde Termin: 13.05.23
5.4. Zu Jubiläen, Geburtstagen und zum Jahreswechsel erhalten Vereinsmitglieder, verantw.B.Wiest Persönlichkeiten der Stadt, Mitarbeiter und Autoren des Heimatkalenders Glückwunschkarten
5.5. Die Geschäftsstelle des Heimat- und Museumsvereins ist jeden Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
für Besucher und Vereinsmitglieder geöffnet.
6. Kontakte und Zusammenarbeit verantw.M.Berger Der Heimat- und Museumsverein ist bemüht, mit
allen Institutionen, Vereinen und pädagogischen
Einrichtungen, die sich mit der Pflege des Heimat-
gedankens und der Erforschung der Heimatgeschichte
beschäftigen, enge Kontakte zu knüpfen und durch
aktiven Austausch von Erfahrungen diese zu vertiefen.
7. Arbeitsgruppen
7.1. Folgende Arbeitsgruppen werden weitergeführt: