Neuigkeiten aus dem Verein

Schülerpraktikanten gesucht!

Wir bieten Schülern aus KW und Umgebung eine Praktikumsstelle für ein Schülerpraktikum im Dahmelandmuseum an. Interessenten bitte über unser Kontaktformular melden.

Hier sind die aktuellen Pressemeldungen über den Verein und unser Dahmelandmuseum.  

Der neue Heimatkalender
„Königs Wusterhausen und Dahmeland“ für das Jahr 2023 ist da!

Wussten Sie, dass die Eiche auf dem Mittenwalder Salzmarkt über 200 Jahre alt ist oder das Laub der Linde an der Wernsdorfer Kirche den Menschen sogar schon ein halbes Jahrtausend Schatten spendet?Am 27. August 2022 präsentierte der Heimat- und Museumsverein Königs Wusterhausen 1990 e.V. den 29. Jahrgang dieser Ausgabe. Unter Mitwirkung von vielen Ortschronisten und Autorinnen heimatgeschichtlicher und fachlicher Beiträge, ist es wieder gelungen diese Publikation herauszubringen.

Die Ausgabe hat wie in den vorangegangenen Jahren eine Hauptthematik, die von den langjährigen Mitwirkenden des Heimatkalenders ausgewählt wurde: „Bäume mit Geschichte – Friedenseiche, Tanzlinde und Co“. Das Kalendarium leitet das Thema mit zwölf Monatsseiten ein. Gezeigt werden aktuelle Fotos von Bäumen, die meist im Ortskern in der Nähe von Kirchen stehen. Im Vergleich zu den historischen Bildern – oft 100 Jahre alt – ist die Entwicklung der Bäume gut zu vergleichen. Durch kurze erläuternde Begleittexte wird ihre Geschichte aufgezeigt. Weitere Beiträge zum Thema schließen sich im Heimatkalender an.
Der zweite Teil der Ausgabe beschäftigt sich wieder mit allgemeinen heimatgeschichtlichen Beiträgen, oft auch hier mit Bezug auf das Hauptthema. Die Autoren und Autorinnen berichten über interessante Ortsgeschichte, Archäologie, Sagen und Bräuche, Vereinsarbeit, Heraldik, Natur und vieles andere mehr.

Der Heimat- und Museumsverein möchte sich bei allen 42 Autoren für ihre ehrenamtliche und honorarfreie Arbeit bedanken. Allen Inserenten im Heimatkalender „Königs Wusterhausen und Dahmeland“ gilt unser besonderer Dank, denn sie schaffen die nötige finanzielle Grundlage für das Erscheinen. Der Verkaufserlös kommt dem ehrenamtlich geführten Dahmelandmuseum zugute, um die Ausstellung zu pflegen und weiter auszubauen.

Der Heimatkalender 2023 liegt für 5 Euro in Buchhandlungen, Tourismusstationen, Museen, Schreibwarenläden und bei den ortsansässigen Chronisten bereit. Frühere Ausgaben ab 2005 können beim Tourismusverband am Bahnhof KW und im Dahmelandmuseum für 2,50 Euro erworben werden.




Aktuelle Ausstellungen

Sonderausstellung im Dahmelandmuseum:
 „Die Geschichte des Nottekanals".
Vom 19.04.2023 bis 28.03.2024.


Sonderausstellung im Dahmelandmuseum:
Porzelan aus Meissen „Das Auge isst mit".
Vom 21.02. bis 16.12.2023.




Aktuelle Veranstaltungen

In der Galerie unterm Dach stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung und wir bitten daher um eine Anmeldung unter 03375 293034 oder  info@Heimatverein-kw.de

Filmvorführung im Dahmelandmuseum "Archäologische Ausgrabungen" am 20. Juni 2023




Kindergeburtstag im Dahmelandmuseum

Für Gruppen von bis zu 10 Kindern ab 5 Jahren zu den Öffnungszeiten des Museums von Dienstag bis Samstag. Eine ganz besondere Kinderführung durch unser Museum mit anschließender Spielzeit. Historische Kinderspiele im Museumshof und -Garten, je nach Wetterlage. Pro Person 1€, Dauer ca. 2-3 Stunden. Speisen und Getränke nach Absprache oder auch gerne selbst mitgebracht.

Anmeldungen unter: 03375 293034 oder info@heimatundmuseumsverein-kw.de

Weitere Veranstaltungen findet ihr  hier.