Schülerpraktikanten gesucht!
Wir bieten Schülern aus KW und Umgebung eine Praktikumsstelle für ein Schülerpraktikum im Dahmelandmuseum an. Interessenten bitte über unser Kontaktformular melden.
Hier sind die aktuellen Pressemeldungen über den Verein und unser Dahmelandmuseum.
Der neue Heimatkalender
„Königs Wusterhausen und Dahmeland“ für das Jahr 2024 ist da!
Liebe Leserinnen und Leser,
der Heimat- und Museumsverein Königs Wusterhausen 1990 e.V. ist stolz, Ihnen mit dem 30. Jahrgang diese Jubiläumsausgabe präsentieren zu können.
Als Herausgeber unter Mitwirkung von vielen Ortschronisten und Autorinnen heimatgeschichtlicher und fachlicher Beiträge ist es uns wieder gelungen, diese Publikation herauszubringen.
Das Kalendarium leitet mit zwölf Monatsseiten unseren Jubiläumskalender ein. Darin werden Ihnen „Eis- und Erdkeller im Dahmeland“ vorgestellt – Relikte aus längst vergessenen Tagen. Da diese keine Funktion mehr hatten, sind die allermeisten von ihnen verschwunden oder kaum noch als solche zu erkennen. Aber einige haben die Jahrzehnte überdauert. Gezeigt werden aktuelle Fotos von den Orten, wo heute noch die Erdhügel bzw. Eiskeller zu finden sind. Kurze Begleittexte erzählen die Geschichte der unterschiedlichsten Vorratshaltung und beschreiben den Zustand der abgebildeten Keller.
Der zweite Teil des Heimatkalenders beschäftigt sich wieder mit vielfältigen heimatgeschichtlichen Beiträgen. Hier berichten die Autorinnen und Autoren über interessante Orts- und Postgeschichte, Archäologie, Jubiläen, Sagen, Vereinsarbeit, Heraldik, Natur und vieles andere mehr.
Der Heimat- und Museumsverein möchte sich bei allen Beteiligten für die zum Teil schon 30-jährige Mitarbeit herzlich bedanken. Nur durch die ehrenamtliche und honorarfreie Arbeit ist es möglich, diese Publikation ohne Fördermittel herauszugeben.
Allen Inserenten im Heimatkalender „Königs Wusterhausen und Dahmeland“ gilt unser besonderer Dank, denn ohne ihre Anzeigen könnten wir die Druckkosten nicht tragen. Dank auch dem ELRO-Verlag für die verlagstechnische Realisierung.
Liebe Leserinnen und Leser, als Vorsitzende des Heimat- und Museumsvereins wünsche ich Ihnen viel Freude bei der Lektüre unserer Veröffentlichung und hoffe, dass wir Ihnen Interessantes und Wissenswertes aus der Heimatgeschichte unserer Region vermitteln können.
Margitta Berger
Der Heimatkalender 2024 liegt für 5 Euro in Buchhandlungen, Tourismusstationen, Museen, Schreibwarenläden und bei den ortsansässigen Chronisten bereit. Frühere Ausgaben ab 2005 können beim Tourismusverband am Bahnhof KW und im Dahmelandmuseum für 2,50 Euro erworben werden.
Aktuelle Ausstellungen
Sonderausstellung im Dahmelandmuseum:
„Die Geschichte des Nottekanals".
Vom 19.04.2023 bis 28.03.2024.
Sonderausstellung im Dahmelandmuseum:
Porzelan aus Meissen „Das Auge isst mit".
Vom 21.02. bis 16.12.2023.
"Das alte Senzig" Vortrag im Dahmelandmuseum am 17.Oktober 2023.
Da in der "Gallerie unterm Dach" nur eine begrenzte Besuchezahl zugelassen ist,
wird für die Vorträge um Anmeldung unter der 03375 293034 Telefonnummer gebeten.
Ferienworkshops „Mit Tintenfass und Federkiel"
Kindergeburtstag im Dahmelandmuseum
Für Gruppen von bis zu 10 Kindern ab 5 Jahren zu den Öffnungszeiten des Museums von Dienstag bis Samstag. Eine ganz besondere Kinderführung durch unser Museum mit anschließender Spielzeit. Historische Kinderspiele im Museumshof und -Garten, je nach Wetterlage. Pro Person 1€, Dauer ca. 2-3 Stunden. Speisen und Getränke nach Absprache oder auch gerne selbst mitgebracht.
Anmeldungen unter: 03375 293034 oder info@heimatundmuseumsverein-kw.de
Weitere Veranstaltungen findet ihr hier.